Leistungen und Preise

Fortschrittliche Physiotherapie für Hunde

Einfühlsam. Wissenschaftlich fundiert. Alltagsnah.

Meine Arbeit verbindet moderne hundephysiotherapeutische Methoden mit individueller Beratung und einem starken Fokus auf Autarkie und Eigenwirksamkeit. Ich verstehe mich nicht nur als Therapeut, sondern auch als Coach und Lehrer – mit dem Ziel, dir als Hundehalter*in die Werkzeuge an die Hand zu geben, um aktiv an der Gesundheit deines Hundes mitzuwirken.

In den Behandlungen selbst arbeite ich einfühlsam und zielgerichtet auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Du erhältst von mir einen Werkzeugkasten an Übungen, Handgriffen und Methoden mit denen du auch Zuhause direkt eingreifen kannst – sei es zur Schmerzlinderung oder zur Stärkung.

Natürlich übernehme ich auf Wunsch auch alles selbst, wenn dir oder deinem Hund das Training Zuhause nicht möglich ist. Aber wo es geht, fördere ich die Selbstständigkeit – denn langfristig profitieren Hund und Mensch am meisten, wenn sie gemeinsam lernen, die Kontrolle über den Heilungsprozess und die eigene Gesundheit zurückzugewinnen. Ganz nach dem Motto: „Gesunde Patienten machen die beste Werbung!“

Hundephysiotherapie nach Operationen

Gut begleitet durch die sensible Phase nach dem Eingriff

Ob Kreuzbandriss, Bandscheibenvorfall, Frakturen oder Bänderrisse – besonders in den ersten Wochen nach dem Eingriff kann man gut auf den Heilungsprozess einwirken. Ich biete deshalb zeitnahe Termine direkt nach der OP an, um von Anfang an die Mobilität zu erhalten, Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren und das bestmögliche Fundament für eine erfolgreiche Rehabilitation zu legen.

Neben der Behandlung deines Hundes unterstütze ich dich mit konkreten, alltagsnahen Tipps zu Fragen wie:

  • Wie viel Bewegung ist erlaubt?
  • Worauf muss ich beim Gassigehen achten?
  • Welche Liegeplätze sind jetzt sinnvoll?
  • Treppensteigen, Kofferraum, Spielen – was geht, was besser nicht?
  • Welche Ernährung unterstützt den Heilungsprozess?
  • Welche Übungen kann ich Zuhause durchführen?

Nicht nur dein Hund wird behandelt – auch du wirst von Einheit zu Einheit immer sicherer im Umgang mit dieser ungewohnten Situation und kannst deinen Hund somit bestmöglich in dieser vulnerablen Zeit unterstützen.

Hundephysiotherapie nach Verletzungen

Gezielte Hilfe – auch ohne Operation

Nicht jede Verletzung muss operiert werden – aber fast jede profitiert von physiotherapeutischer Begleitung. Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Sehnen- oder Bänderverletzungen, kleine Risse oder Überlastungsschäden: Auch ohne OP können solche Diagnosen langfristige Probleme verursachen, wenn sie nicht gezielt behandelt werden.

Ich begleite dich und deinen Hund vom ersten Schontag bis zur vollständigen Rückkehr in den Alltag – mit klaren kurz-, mittel- und langfristigen Zielen:

  • Kurzfristig: Schmerzen reduzieren, Schonhaltungen vermeiden, Heilung unterstützen

  • Mittelfristig: Beweglichkeit verbessern, Muskulatur gezielt aufbauen

  • Langfristig: Belastbarkeit steigern, Rückfällen vorbeugen, Körpergefühl und Koordination schulen

Du bekommst von mir eine klare Einschätzung, welche Maßnahmen wann sinnvoll sind – und viele praktische Hinweise für den Alltag: Wie gestalte ich Gassirunden? Was darf der Hund spielen – und wann? Wie erkenne ich Überforderung? Welche Übungen helfen wirklich?

So vermeiden wir Folgeprobleme – und helfen dem Körper, wieder stark, stabil und sicher zu werden.

Hundephysiotherapie bei Alters-Erkrankungen

Sanfte Hilfe für mehr Lebensfreude im Alter

Auch Hunde werden älter – und wie bei uns Menschen zeigen sich mit der Zeit typische Verschleißerscheinungen: Arthrose, Rückenschmerzen, Muskelabbau, Steifheit, Unsicherheit in der Bewegung oder einfach der Verlust an Schwung und Lebensfreude.

Was für uns Rehasport, Gymnastik oder gezieltes Krafttraining ist, ist für ältere Hunde die aktive Hundephysiotherapie: sanftes Bewegungstraining, das Muskulatur erhält, die Gelenke beweglich hält und das Körpergefühl verbessert. So wird Stürzen und Unsicherheiten vorgebeugt – und die Lebensqualität deutlich gesteigert.

Wenn Bewegung gerade (noch) nicht möglich ist, arbeite ich mit manuellen Techniken, mobilisiere Blockaden, löse Verspannungen und lindere Schmerzen. Auch einfache Maßnahmen wie eine angenehme Lagerung oder Wärmeanwendungen können einen großen Unterschied machen.

Der Fokus liegt dabei immer darauf im Rahmen der Möglichkeiten alles dafür zu tun, um deinem Hund möglichst viel Lebensqualität und schmerzfreie Zeit zu verschaffen

Osteopathie & Chiropraktik für Hunde

Sanfte Mobilisation statt Showeffekte

Osteopathische und chiropraktische Methoden sind im Hundebereich sehr beliebt – nicht zuletzt durch spektakuläre Videos, in denen Tiere durch scheinbares „Einrenken“ wieder beweglicher wirken. Doch so beeindruckend diese Szenen sein mögen: Wirklich belastbare Beweise dafür, dass deinem Tier damit langfristig geholfen wird, gibt es leider nicht. 

Ich habe mich in den letzten Jahren intensiv mit diesen Techniken und Methoden auseinandergesetzt und sie in der Vergangenheit auch selbst bei meinen Patienten angewendet. Wenn jedoch trotz jahrelanger Forschung belastbare Beweise für die Wirksamkeit einer Methode ausbleiben, ist es vielleicht an der Zeit den Fokus auf die Methoden zu legen, die im Vergleich dazu auf ein gewaltiges Maß an Evidenz aufbauen können. In bestimmten Einzelfällen behalte ich mir aber dennoch vor zumindest die kurzfristigen Effekte zu nutzen, um unbewegliche Gelenke zu mobilisieren oder Schmerzen temporär zu lindern.

Diese Maßnahmen sehe ich allerdings nicht als Allein-Behandlung im klassischen Sinn, sondern eher als „Türöffner“ für das eigentliche Training. In dem kleinen Zeitfenster nach der Mobilisation kann der Hund bestimmte Bewegungen oft besser und schmerzfreier umsetzen – das nutzen wir gezielt für den aktiven Teil der Therapie.

Was ich nicht mache: blindes „Einrenken“, riskante Impulstechniken oder fragwürdige „Knackrituale“.
Was ich biete: fundierte manuelle Mobilisation mit Fingerspitzengefühl und gesundem Menschenverstand – Individuelles Arbeiten mit dem, was dem Hund wirklich hilft.

Preise

Hohe Qualität zu einem fairen Preis

Für jede Behandlung berechne ich einen einheitlichen Preis von 70 € – inklusive Umsatzsteuer, Material und der Nutzung aller zur Verfügung stehenden Trainingsgeräte, einschließlich des Unterwasserlaufbands, und physikalischen Therapien. Auf diese Weise kann ich frei zwischen den Behandlungsmethoden wählen und die beste individuelle Lösung für deinen Hund auswählen.

Bitte beachte, dass ich kurzfristig abgesagte Termine (<24 Stunden) unabhängig vom Grund mit 50% in Rechnung stelle. Termine, die vollständig versäumt werden, stelle ich voll in Rechnung. Diese Beträge landen zu 100% in der Solidaritätskasse für Härtefälle (siehe unten).


Nutzung des Unterwasserlaufbands

Normalerweise wird die Nutzung des Unterwasserlaufbandes in die Behandlungen integriert, insofern es bei dem jeweiligen Befunde sinnvoll ist. Nach erfolgreicher Einführung ist jedoch auch eine eigenständige Nutzung des Laufbands durch die Besitzer möglich – z. B. als Ergänzung zur aktiven Therapie.
Voraussetzung: eine individuelle Einweisung und Absprache.


Solidaritätskasse für Härtefälle

Manchmal ist die Not groß, aber das Geld knapp. Damit ein wichtiges Training nicht an der Finanzierung scheitert, habe ich eine Härtefallkasse eingerichtet.
So kann ich – ganz unbürokratisch – in einzelnen Fällen Teil- oder Vollbeträge für Behandlungen erlassen.
Wenn du selbst Hilfe brauchst oder helfen willst: Sprich mich einfach an.